Domain ingenieur-büro.de kaufen?

Produkt zum Begriff Elektrotechnik:


  • Elektrotechnik
    Elektrotechnik

    Der erste Teil dieses Lehrbuchs bietet einen idealen Einstieg in die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik. Ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen wird der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente diskutiert. Am Beispiel der Gleichstromschaltungen werden die Methoden der Netzwerkanalyse eingeführt und Fragen nach Wirkungsgrad und Zusammenschaltung von Quellen untersucht. Den Stromleitungsmechanismen im Vakuum, in Gasen, in Flüssigkeiten und in Halbleitermaterialien werden eigene Kapitel gewidmet. Einen Schwerpunkt bilden das Faradaysche Induktionsgesetz und seine Anwendungen. Die Bewegungsinduktion wird im Zusammenhang mit den Drehstromgeneratoren betrachtet, die Ruheinduktion wird sehr ausführlich am Beispiel der Übertrager und Transformatoren diskutiert. Im zweiten Teil wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwing kreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt und können ebenfalls mit der komplexen Wechselstromrechnung analysiert werden. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das aus den beiden weiterhin erhältlichen Einzelbänden zusammengeführte Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Es ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Inhalt Das elektrostatische Feld Das stationäre elektrische Strömungsfeld Einfache elektrische Netzwerke Stromleitungsmechanismen Das zeitlich veränderliche elektromagnetische Feld Komplexe Wechselstromrechnung und Ortskurven Das stationäre Magnetfeld Darstellung periodischer Signale durch Fourier-Reihen Schaltvorgänge in elektrischen Netzwerken Das Fourier-Integral Die Laplace-Transformation Autor Prof. Dr.-Ing. MANFRED ALBACH ist Inhaber des Lehrstuhls für Elektromagnetische Felder der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hält die Grundlagenvorlesung für die Studienrichtungen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Mechatronik, Energietechnik sowie Medizintechnik. Forschungsgebiete: Technische Elektrodynamik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Leistungselektronik. Auf der Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de Für Dozenten Alle Abbildungen zum sofortigen Einsatz in Vorlesungen Für Studenten Lösungen zu verschiedenen Aufgaben

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Elektrotechnik 2
    Elektrotechnik 2

    In der aktualisierten und erweiterten Auflage wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z. B. Schwingkreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Ein längerer Abschnitt ist der Analyse von Zweitorschaltungen gewidmet. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier-Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt und können ebenfalls mit der komplexen Wechselstromrechnung analysiert werden. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Die Darbietung des Stoffes ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Dieses Buch entspricht Teil 2 des Gesamtwerks Elektrotechnik vom gleichen Autor. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version:  Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik 2 ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Elektrotechnik Aufgabensammlung
    Elektrotechnik Aufgabensammlung

    Das vorliegende Übungsbuch ist die praktische Ergänzung zu den beiden bereits erschienenen Grundlagenbüchern der Elektrotechnik. Es orientiert sich in seiner Kapitelstruktur an diesen Büchern und deckt deren gesamten Lerninhalt ab. Jedes Kapitel startet mit einer strukturierten Formelsammlung und sich anschließenden Verständnisaufgaben, mit deren Hilfe die Grundlagen für den oftmals komplexen Stoff gefestigt werden. Darauf folgen leichte Aufgaben, anhand derer die Rechenschritte prinzipiell eingeübt werden, um anschließend in den schwierigeren Aufgaben praxisrelevante Probleme lösen zu können. Die selbstständige Bearbeitung der Aufgaben und die anschließende Gegenüberstellung der eigenen Lösungsvorschläge mit den ausführlich dargestellten Lösungen direkt im Anschluss an die Aufgabenstellungen ermöglichen dem Leser die kontinuierliche Überprüfung seines Wissenstands und bieten so eine ideale Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung seines Grundlagenwissens. Bei vielen Aufgaben ist der Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit Klausuraufgaben, so dass sich die Beschäftigung mit diesen Aufgaben in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung eignet.

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Tutorien zur Elektrotechnik
    Tutorien zur Elektrotechnik

    Die Grundlagen der Elektrotechnik sind eines der zentralen Fächer zu Beginn fast jedes ingenieur-wissenschaftlichen Studiums und beinhalten Themen aus den Teilgebieten der Gleichstrom- und Wechselstromnetzwerke. Auf beiden Gebieten haben viele Studierende jedoch mit elementaren Verständnisschwierigkeiten zu kämpfen, die ein qualitatives Verständnis des Stoffes behindern und bei Klausuraufgaben einer richtigen Lösung im Wege stehen. Das Tutorial Elektrotechnik bietet allen Studierenden der Ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen die Gelegenheit, solche Schwierigkeiten bereits bei der ersten Beschäftigung mit dem Stoff zu überwinden. Dies lässt sich am besten durch eine betreute Bearbeitung in Kleingruppen erreichen, die an die Stelle herkömmlicher Gruppenübungen tritt oder diese ergänzt. Die Arbeitsblätter wurden in mehrjähriger Arbeit an der Technischen Universität Hamburg-Harburg entwickelt und dort in der Lehre eingesetzt. Inhalt: Gleich- und Wechselstromschaltungen Der elektrische Stromkreis Die Kirchhoff'schen Regeln Quellen, Arbeitsgeraden und Ersatzschaltungen Komplexe Darstellung von Wechselstromgrößen Ortskurven und Bodediagramme Leistung, Übertrager und Dreiphasensysteme Transistorschaltungen und Operationsverstärker CHRISTIAN H. KAUTZ ist Juniorprofessor für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften am Institut für Mechanik und Meerestechnik der TU Hamburg-Harburg.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Ist Elektrotechnik schwer?

    Die Schwierigkeit der Elektrotechnik hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Verständnis für mathematische und physikalische Konzepte, der Fähigkeit zum logischen Denken und der Bereitschaft, sich intensiv mit dem Fachgebiet auseinanderzusetzen. Für manche Personen kann Elektrotechnik sehr anspruchsvoll sein, während andere möglicherweise weniger Schwierigkeiten haben. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Elektrotechnik ein komplexes Fach ist, das viel Zeit und Engagement erfordert, um es zu verstehen und erfolgreich anzuwenden.

  • Was ist Elektrotechnik 52?

    Elektrotechnik 52 ist vermutlich eine Bezeichnung für einen spezifischen Bereich oder Kurs in der Elektrotechnik. Es könnte sich um eine spezielle Unterkategorie oder Vertiefung innerhalb des Fachgebiets handeln. Genauere Informationen wären jedoch erforderlich, um eine genaue Antwort zu geben.

  • Ist Elektrotechnik wirklich so schwer?

    Die Schwierigkeit der Elektrotechnik hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Verständnis für mathematische Konzepte und physikalische Zusammenhänge. Für manche Personen kann Elektrotechnik sehr anspruchsvoll sein, während andere möglicherweise weniger Schwierigkeiten damit haben. Es ist wichtig, sich ausreichend Zeit für das Lernen und Verstehen der Konzepte zu nehmen und bei Bedarf Unterstützung von Lehrkräften oder Kommilitonen zu suchen.

  • Was studiert man in Elektrotechnik?

    In Elektrotechnik studiert man die technischen Grundlagen der Elektrizität, Elektronik und Elektromagnetismus. Man lernt, wie elektrische Systeme und Geräte entworfen, entwickelt und betrieben werden. Dazu gehören Themen wie Schaltkreise, Signalverarbeitung, Steuerungstechnik, Energietechnik und Kommunikationstechnik. Elektrotechnik ist ein breites Feld, das viele Anwendungsgebiete wie Automatisierung, Telekommunikation, Energieerzeugung und -verteilung sowie Informationstechnologie umfasst. Es ist ein anspruchsvolles Studium, das sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten vermittelt.

Ähnliche Suchbegriffe für Elektrotechnik:


  • Grundlagen Elektrotechnik - Netzwerke
    Grundlagen Elektrotechnik - Netzwerke

    Das Lehrbuch Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke in seiner zweiten, deutlich überarbeiteten und erweiterten Auflage richtet sich hauptsächlich an Studenten der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Medizintechnik, Mechatronik und Maschinenbau an Universitäten und Fachhochschulen im 2.-3. Semester. Vorausgesetzt werden die physikalischen Grundkenntnisse der elektromagnetischen Vorgänge in Bauelementen und Schaltungen. Die Mehrzahl der Berechnungen wird für den eingeschwungenen, sinusförmigen Zeitverlauf von Spannung und Strom in linearen Netzwerken vorgestellt und danach auf den periodischen, nichtsinusförmigen Zeitverlauf an nichtlinearen Bauelementen erweitert. Dies erfolgt mit den mathematischen Methoden der komplexen Zeigerdarstellung, der Matrizenbeschreibung und der Fourier-Reihenentwicklung. Das Buch enthält in jedem Kapitel Beispiele und Übungsaufgaben, deren Lösungen auf der Website www.pearson-studium.de zu finden sind. Das eigenständige Lösen dieser Aufgaben ist eine hervorragende Prüfungsvorbereitung.EXTRAS ONLINE:Für Dozenten: Alle Abbildungen zum sofortigen Einsatz in VorlesungenFür Studenten: Lösungen zu den Übungsaufgaben, umfangreiche Sammlung von Klausuraufgaben und Übungsbeispielen mit zahlreichen Abbildungen und ausführlicher Beschreibung des Lösungswegs  

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Albach, Manfred: Elektrotechnik 1
    Albach, Manfred: Elektrotechnik 1

    Elektrotechnik 1 , Im Teil 1 wird ausgehend von beobachtbaren Kraftwirkungen zwischen Ladungen und zwischen Strömen der Begriff des elektrischen und magnetischen Feldes eingeführt. Mit den daraus abgeleiteten integralen Größen Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität wird das Verhalten der passiven Bauelemente sowie deren Zusammenschaltung in einfachen Netzwerken diskutiert. Basierend auf dem Faraday'schen Induktionsgesetz werden die Eigenschaften von Transformatoren ausführlich behandelt. Wichtiger Hinweis für Käufer der Kindle-Version: Leider können wir noch keinen automatisierten Versand des Zugangcodes zum MyLab | Elektrotechnik 1 ermöglichen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Rechnung (PDF) an unseren Support, der Ihnen dann umgehend einen Zugangscode zukommen lässt. Wir arbeiten an diesem Problem und bedanken uns für Ihr Verständnis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Elektrotechnik T-Shirt Transistor
    Elektrotechnik T-Shirt Transistor

    Elektrotechnik Damen T-Shirt mit dem ersten Transistor von 1947 – selbstverständlich Fair und Bio

    Preis: 19.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Grundlagen der Elektrotechnik 2
    Grundlagen der Elektrotechnik 2

    In der aktualisierten und erweiterten Auflage wird das Themenfeld der periodischen und nicht periodischen Strom- und Spannungsformen behandelt. Einen ersten Schwerpunkt bildet die komplexe Wechselstromrechnung. Neben der prinzipiellen mathematischen Vorgehensweise werden spezielle Schaltungen, z.B. Schwingkreise und Brückenschaltungen, sowie die Ortskurven ausführlich diskutiert. Zeitlich periodische Vorgänge beliebiger Kurvenform werden mithilfe der Fourier- Entwicklung auf eine Überlagerung aus einzelnen sinusförmigen Strömen bzw. Spannungen zurückgeführt und können ebenfalls mit der komplexen Wechselstromrechnung analysiert werden. Den zweiten Schwerpunkt bilden die Schaltvorgänge, die zunächst an einfachen Beispielen eingeführt werden. Die Laplace-Transformation als eine elegante Methode zur Behandlung der Schaltvorgänge bildet das letzte Kapitel. Das Lehrbuch basiert auf langjähriger Lehrerfahrung des Buchautors. Die Darbietung des Stoffes ist ideal für das Grundstudium Elektrotechnik und eignet sich in ausgezeichneter Weise zur Prüfungsvorbereitung und Stoffwiederholung des Grundlagenwissens zur Elektrotechnik. Dieses Buch entspricht Teil 2 des Gesamtwerks Elektrotechnik vom gleichen Autor. Inhalt Komplexe Wechselstromrechnung und Ortskurven Darstellung periodischer Signale durch Fourier-Reihen Schaltvorgänge in elektrischen Netzwerken Das Fourier-Integral Die Laplace-Transformation Autor Prof. Dr.-Ing. MANFRED ALBACH ist Inhaber des Lehrstuhls für Elektromagnetische Felder der Universität Erlangen-Nürnberg. Er hält die Grundlagenvorlesung für die Studienrichtungen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Mechatronik, Energietechnik sowie Medizintechnik. Forschungsgebiete: Technische Elektrodynamik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Leistungselektronik. Auf der Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de Für Dozenten Alle Abbildungen zum sofortigen Einsatz in Vorlesungen Für Studenten Lösungen zu den Aufgaben

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0 €
  • Ist Elektrotechnik wirklich so kompliziert?

    Elektrotechnik kann für einige Menschen kompliziert sein, da sie komplexe mathematische Konzepte und technische Prinzipien beinhaltet. Es erfordert auch ein gutes Verständnis von Schaltkreisen, elektrischen Komponenten und Systemen. Für andere kann Elektrotechnik jedoch auch faszinierend und herausfordernd sein, da sie die Grundlage für viele moderne Technologien bildet.

  • Was ist besser: Maschinenbau oder Elektrotechnik?

    Es ist schwer zu sagen, was besser ist, da es von den individuellen Interessen und Fähigkeiten abhängt. Maschinenbau befasst sich mit der Konstruktion und Herstellung von mechanischen Systemen, während Elektrotechnik sich mit der Entwicklung und Anwendung von elektrischen Systemen befasst. Beide Bereiche bieten jedoch gute Karrieremöglichkeiten und haben eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.

  • Was ist deine Frage zur Elektrotechnik?

    Ich habe keine spezifische Frage zur Elektrotechnik.

  • Was ist Q in der Elektrotechnik?

    Was ist Q in der Elektrotechnik? Q steht in der Elektrotechnik für die Güte eines elektrischen Schwingkreises. Sie gibt an, wie stark der Energieaustausch zwischen dem Speicherelement (z.B. Kondensator) und dem Verlustwiderstand (z.B. Widerstand) ist. Ein hoher Q-Wert bedeutet, dass der Schwingkreis sehr energieeffizient arbeitet, während ein niedriger Q-Wert auf hohe Verluste hinweist. Die Güte Q wird berechnet als das Verhältnis der gespeicherten Energie zur verlorenen Energie pro Schwingungsperiode. In der Praxis wird die Güte Q verwendet, um die Selektivität von Filtern, die Bandbreite von Resonanzkreisen und die Effizienz von Antennen zu bewerten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.